MDF-Platten (Mitteldichte Faserplatten) sind Holzwerkstoffe, die aus fein zerfasertem Holz (Holzfasern) bestehen, die mit einem Bindemittel (meist Kunstharz) unter hohem Druck und hoher Temperatur zu einer dichten, homogenen Platte verpresst werden. Sie sind besonders für ihre glatte Oberfläche und gleichmäßige Struktur bekannt.
MDF-Platten sind auch durchgefärbt und teilweise mit B1 Zertifizierung verfügbar.
Eigenschaften:
- Homogene Dichte: MDF-Platten haben eine gleichmäßige Materialstruktur, wodurch sie sich gut bearbeiten lassen.
- Glatte Oberfläche: Ideal für Lackierungen, Furniere und Beschichtungen geeignet.
- Formstabilität: Kaum anfällig für Verziehen oder Quellen bei Trockenheit.
- Feuchtigkeitsanfälligkeit: Standard-MDF ist nicht wasserresistent, es gibt jedoch spezielle Feuchtraum-Varianten (z. B. MDF-H).
- Hohe Kantenfestigkeit: Gut für Fräsarbeiten geeignet, da die Kanten nicht ausfransen.
- Druckeigenschaften: Druckqualität ist abhängig von der Materialqualität, hier ist die hochwertigere Platte einer minderwertigeren vorzuziehen.
Eine Weißunterdruckung ist hier meißt anzuraten, da die Oberfläche quasi nicht als Holzplatte erkennbar ist und eine Maserung oder sonstige holzartigen Kennzeichen völlig fehlen.