Mineralwerkstoff ist ein synthetisches Material, das aus natürlichen Mineralien und künstlichen Bindemitteln besteht. Die Kombination aus mineralischen Füllstoffen und polymeren Bindemitteln führt zu einem vielseitigen, robusten und optisch ansprechenden Werkstoff, der in verschiedenen Bereichen der Architektur, Innenausstattung und Möbelproduktion verwendet wird. Mineralwerkstoffe zeichnen sich durch ihre hohe Funktionalität, Widerstandsfähigkeit und ästhetische Vielseitigkeit aus.
Mineralische Füllstoffe: Häufig kommen anorganische Materialien wie Aluminiumsilikate (z. B. Aluminiumhydroxid) oder Quarz und Marmormehl zum Einsatz. Diese sorgen für die hohe Dichte und Festigkeit des Materials.
Polymer-Bindemittel: Acrylharze oder Polyesterharze werden als Bindemittel verwendet, um die mineralischen Füllstoffe zu verbinden und die Struktur des Materials zu stabilisieren.
Additive: In einigen Fällen werden noch Farbstoffe oder weitere Zusatzstoffe verwendet, um das Aussehen und die spezifischen Eigenschaften zu optimieren (z. B. für UV-Stabilität oder besondere Oberflächenstrukturen).
Eigenschaften von Mineralwerkstoffen:
Mineralwerkstoffe bieten eine Vielzahl an vorteilhaften Eigenschaften, die sie für diverse Anwendungen machen:
Hohe Festigkeit: Mineralwerkstoffe sind sehr robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen. Sie sind unempfindlich gegenüber Stößen und Kratzern und können auch hohen Temperaturen standhalten, ohne zu verformen oder ihre Funktionalität zu verlieren.
Langlebigkeit: Durch die stabile Zusammensetzung sind Mineralwerkstoffe sehr langlebig. Sie sind resistent gegen Verwitterung, UV-Strahlung, Feuchtigkeit und chemische Einflüsse.
Wasserbeständigkeit: Mineralwerkstoffe sind wasserabweisend und porenfrei, was sie besonders für Anwendungen in Feuchträumen (z. B. Badezimmer) geeignet macht. Feuchtigkeit kann nicht in das Material eindringen, wodurch Schimmelbildung und Verfärbungen vermieden werden.
Hygienisch und pflegeleicht: Da Mineralwerkstoffe eine porenfreie Oberfläche besitzen, sind sie besonders leicht zu reinigen und hygienisch. Bakterien und Keime haben keinen Platz, um sich festzusetzen, was sie ideal für Küchen- und Sanitäranwendungen macht.
Ästhetische Vielfalt: Mineralwerkstoffe sind in einer breiten Palette von Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich. Sie können in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden, was sie zu einem flexiblen Material für moderne, maßgeschneiderte Designs macht.
Gute Verarbeitungseigenschaften: Mineralwerkstoffe lassen sich problemlos bearbeiten – schneiden, fräsen, schleifen und polieren – und ermöglichen so eine hohe Präzision bei der Herstellung von Formen, Kanten und Oberflächen.
Umweltfreundlichkeit: Mineralwerkstoffe bestehen aus natürlichen, überwiegend nicht-toxischen Materialien. Sie sind in der Regel recycelbar, was sie zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu anderen Kunststoffen und Oberflächenmaterialien macht.
Nahtlose Verarbeitung: Mineralwerkstoffe können fugenlos verarbeitet werden, was eine homogene Oberfläche ohne sichtbare Übergänge zwischen den einzelnen Elementen ermöglicht. Dies trägt zur Ästhetik bei und erleichtert die Reinigung.
Bedruckbarkeit: Mineralwerkstoffe können ohne Probleme mit sehr guten Ergebnissen bedruckt werden. Durch die Vielzahl an vorhandenen Dekoren und Motiven können in Kombination mit der UV.Drucktechnik wahre Meisterwerke entstehen
Hersteller solcher Mineralwerkstoffplatten können sein:
Corian® von DuPont, Hi-Macs® von LG Hausys, Staron® von Lotte Chemical, Krion® von Porcelanosa, Hanex® von Hyundai und Avonite® von Aristech VARICOR®, Silestone® Rocell® Solid Surface, Misterr (Misterio), Wilsonart® Solid Surface